Current Events Here you will find the latest news on the subject of trade. Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf Minister Pinkwart: Geänderte Abrechnungsmöglichkeiten sind eine gute Nachricht für die Unternehmen im Land Bewerbungsstart für den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt Persönlichkeiten des Landes für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Bewerbungen für den Innovationspreis 2021 sind von nun an bis zum 18. September 2020 möglich. MWIDE ZOOM 02/2020: E-Government Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Die digitale Verwaltung geht mit einem Kulturwandel einher." Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“ und sichert Existenz von Solo-Selbstständigen, Freiberuflern und Klein-Unternehmen Minister Pinkwart: Die Beantragung ist einfach, unbürokratisch und sicher, damit Unternehmen gut durch die nächsten Monate kommen 426.000 Kleinstunternehmen erhielten finanzielle Unterstützung durch die NRW-Soforthilfe 2020 – 4,5 Milliarden Euro ausgezahlt Wirtschaftsminister Pinkwart: Größtes Hilfspaket für die Wirtschaft seit Bestehen des Landes wird durch Überbrückungshilfe ergänzt Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus Wirtschaftsminister Pinkwart: Vertrauensschutz-Lösung hilft Solo-Selbstständigen, die Folgen der Krise abzumildern Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen: Unterstützung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler wird auf 32 Millionen Euro aufgestockt Fahrplan zur Öffnung von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und Fachmessen Minister Pinkwart: Wir setzen auf einen verantwortlichen, behutsamen Marktzugang, damit Unternehmen und ihre Beschäftigten an der Aufwärtsentwicklung teilhaben können Neue Betrugsmasche bei der NRW-Soforthilfe 2020: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen Minister Pinkwart: Betrug zu Lasten von existenzbedrohten Kleinunternehmen, Freiberuflern und Soloselbstständigen ist in dieser Zeit besonders verwerflich und wird entschlossen verfolgt. Baden-Württemberg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen stellen Drei-Phasen-Konzept zur Belebung von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie vor Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona-Krise betroffen. Um den Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen, haben Baden-Württemberg, Niedersachen und... Zwischenbilanz der NRW-Soforthilfe nach einem Monat Minister Pinkwart: Land und Bund haben 331.000 Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige mit 3,5 Milliarden Euro unterstützt – Durchschnittliche Bearbeitungszeit: acht Tage Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich Wirtschaftsminister Pinkwart: Wir nutzen alle Hebel und stellen sicher, dass das Geld die Richtigen erreicht Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden Wirtschaftsminister Pinkwart: Die Wirtschaft braucht jetzt schnelle Hilfe – Auszahlung wird Ende der Woche fortgesetzt / Innenminister Reul: Antragsteller müssen wachsam bleiben Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe Aufgrund von Betrugsfällen mit Fake-Internetseiten und der Ermittlungen des Landeskriminalamtes wurde das Antragsverfahren und die Auszahlung der NRW-Soforthilfe 2020 zum Schutz der Antragstellerinnen und Antragsteller vorübergehend gestoppt. Nordrhein-Westfalen hilft mittelständischer Wirtschaft schnell, unbürokratisch und wirksam Wirtschaftsminister Pinkwart: 2,33 Milliarden direkte Hilfen für kleine Betriebe – mehr als 70 Prozent der Antragsteller erhalten bereits heute das Geld Minister der Finanzen Lienenkämper: Mit ergänzenden Maßnahmen bei der Lohnsteuer stellen wir den Unternehmen eine weitere temporäre Liquiditätshilfe zur... NRW-Soforthilfe 2020 für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige startet in dieser Woche Minister Pinkwart: Damit die Mittel schnell ankommen, haben wir das rein digitale Antragsverfahren einfach und unbürokratisch gestaltet Soforthilfen für Kleinunternehmen: NRW ergänzt Zuschüsse des Bundes Wirtschaftsminister Pinkwart und Finanzminister Lienenkämper Stocken das Bundesprogramm auf. Gesamthilfe kommt nahezu jedem zweiten Arbeitsplatz zugute Um kleinen und mittleren Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständigen und Freiberuflern in der Corona-Krise zu helfen, hat die Bun... Wirtschaftsgipfel: Landesregierung sagt NRW-Rettungsschirm zu Landesregierung sichert Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen volle Unterstützung zu / Krise unbekannten Ausmaßes verlangt Hilfe in bisher nicht dagewesener Höhe Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Finanzminister Lutz Lienenkämper und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ... Nordrhein-Westfalen und Bayern intensivieren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltung Am Rande des Fachministertreffens zur Verwaltungsdigitalisierung haben sich Bayern und Nordrhein-Westfalen auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit verständigt. Beide Länder werden einander künftig bereits entwickelte digitale Verwaltungsservices wechselseitig zur Verfügung stellen, um zeitnah eine breitere... Europäischer Standortvergleich der Financial Times Group Nordrhein-Westfalen ist attraktivste Region in Deutschland und belegt in Europa Platz drei hinter Paris und Dublin Der Wirtschafts- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen zählt zu den führenden Regionen Europas – dies bestätigt das Ranking „European Cities and Regions of the Future 2020/2021“ vom fDi... Orte des Internets in Dortmund: Digitale Plattformen erleben Presse-Reise mit Digitalminister Pinkwart, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, eco Verband der Internetwirtschaft und Stadt Dortmund Nordrhein-Westfalen präsentiert sich beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund Der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema „Digitale Plattformen“ ist in Dortmund gestartet. Als Gastgeberland bringt sich Nordrhein-Westfalen aktiv ein. Digital-Gipfel am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund Digitalisierung betrifft uns alle – Unternehmen wie Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft wie Gesellschaft. Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur gemeinsamen Gestaltung eines zukunftsfähigen Rahmens für den digitalen Wandel. Auch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energ... Nordrhein-Westfalen und Bremen unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung und Standardisierung von wirtschaftsbezogenen Verwaltungsleistungen Nordrhein-Westfalen und die Freie Hansestadt Bremen wollen gemeinsam digitale und standardisierte Verwaltungslösungen im Bereich der Gewerbeanmeldung entwickeln. Eine entsprechende Erklärung haben heute Staatssekretär Christoph Dammermann und der Bremer Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr in Düsseldorf unterzei... Erfolgreiche Zwischenbilanz für das Gründerstipendium.NRW und das neue Gewerbe-Service-Portal.NRW 1. April 2019 Neun Monate nach dem Start des Gründerstipendiums zieht Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eine positive Zwischenbilanz: Rund 990 Gründerinnen und Gründer haben sich bereits um eine Förderung beworben, gut 300 davon seit Beginn dieses Jahres. Mehr als 700 Bewerbungen wurden von einer ... Gewerbe-Service-Portal.NRW: Das sind die neuen Funktionen ab März 2019 Ein weiterer Meilenstein für das Gewerbe-Service-Portal.NRW: Nach der jüngsten Funktionserweiterung können Gewerbe jetzt vollständig digital an-, um- und abgemeldet werden. Wer ein Gewerbe an- oder ummeldet, kann darüber hinaus die anfallenden Gebühren elektronisch begleichen. (Die Gewerbeabmeldung ist gebühr... Gewerbe-Service-Portal.NRW: Das sind die neuen Funktionen ab Oktober 2018 Die seit dem 1. Juli 2018 bestehende Möglichkeit, sein Gewerbe elektronisch medienbruchfrei anzuzeigen, besteht nunmehr auch für juristische Personen. Bislang war dies in einem ersten Schritt nur für natürliche Personen möglich. Abgebildet werden derzeit die gängigsten Formen juristischer Personen und von Per... Digitalkonferenz.NRW in Düsseldorf Das Gewerbe-Service-Portal und der Einheitliche Ansprechpartner NRW präsentieren sich auf der Digitalisierungskonferenz.NRW Fachkonferenz: Digitalisierung der Kommunen in NRW am 8.10.2018 Minister Pinkwart: Wichtigstes Ziel bleibt die Übertragbarkeit von Best Practice-Ergebnissen aus den Modellregionen auf Städte und Gemeinden Das Projekt „Digitale Modellregionen NRW“ ist erfolgreich gestartet. Es ist der wichtigste und ambitionierteste Impulsgeber und Treiber für die Digitalisierung der St... NRW-Tag in Essen Das Gewerbe-Service-Portal und der Einheitliche Ansprechpartner NRW präsentieren sich auf dem NRW-Tag in Essen. Elektronische Gewerbeanmeldung Gründen vom Sofa aus – wer in Nordrhein-Westfalen ein Gewerbe anmelden will, kann dies nun rund um die Uhr online machen. Gründerstipendium.NRW Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Mit dem Gründerstipendium.NRW starten wir eine weitere wesentliche Maßnahme, um Nordrhein-Westfalen zu einem Land innovativer Start-ups und einer lebendigen Gründerszene zu machen. Bis Ende 2022 stellt die Landesregierung dafür 26 Millionen E... Landesregierung will Forschung und Entwicklung steuerlich fördern und Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups attraktiver machen Die Landesregierung will Unternehmen entlasten, Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups attraktiver gestalten und Innovationen durch steuerliche Anreize unterstützen. Dazu kündigte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Berlin eine Gesetzesinitiative an, die Nordrhein-Westfalen am 6. Jul... Nordrhein-Westfalen schreibt hoch dotierten Gründerpreis aus Wirtschaftsministerium und NRW.BANK starten Bewerbungsphase für Gründerpreis 2018: Junge Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den GRÜNDERPREIS NRW 2018 bewerben. Mit dem hoch dotierten Preis zeichnen das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK innovative Geschäftsi... Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed. OUT OF THE BOX.NRW wird zum zweiten Mal vergeben: Ab heute können digitale Start-ups nominiert werden Minister Pinkwart: Wir wollen den Mut der Gründerinnen und Gründer feiern, die weiterdenken und den nächsten Schritt gehen Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit heute ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox....
Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf Minister Pinkwart: Geänderte Abrechnungsmöglichkeiten sind eine gute Nachricht für die Unternehmen im Land
Bewerbungsstart für den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt Persönlichkeiten des Landes für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Bewerbungen für den Innovationspreis 2021 sind von nun an bis zum 18. September 2020 möglich.
MWIDE ZOOM 02/2020: E-Government Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Die digitale Verwaltung geht mit einem Kulturwandel einher."
Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“ und sichert Existenz von Solo-Selbstständigen, Freiberuflern und Klein-Unternehmen Minister Pinkwart: Die Beantragung ist einfach, unbürokratisch und sicher, damit Unternehmen gut durch die nächsten Monate kommen
426.000 Kleinstunternehmen erhielten finanzielle Unterstützung durch die NRW-Soforthilfe 2020 – 4,5 Milliarden Euro ausgezahlt Wirtschaftsminister Pinkwart: Größtes Hilfspaket für die Wirtschaft seit Bestehen des Landes wird durch Überbrückungshilfe ergänzt
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus Wirtschaftsminister Pinkwart: Vertrauensschutz-Lösung hilft Solo-Selbstständigen, die Folgen der Krise abzumildern Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen: Unterstützung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler wird auf 32 Millionen Euro aufgestockt
Fahrplan zur Öffnung von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und Fachmessen Minister Pinkwart: Wir setzen auf einen verantwortlichen, behutsamen Marktzugang, damit Unternehmen und ihre Beschäftigten an der Aufwärtsentwicklung teilhaben können
Neue Betrugsmasche bei der NRW-Soforthilfe 2020: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen Minister Pinkwart: Betrug zu Lasten von existenzbedrohten Kleinunternehmen, Freiberuflern und Soloselbstständigen ist in dieser Zeit besonders verwerflich und wird entschlossen verfolgt.
Baden-Württemberg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen stellen Drei-Phasen-Konzept zur Belebung von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie vor Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona-Krise betroffen. Um den Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen, haben Baden-Württemberg, Niedersachen und...
Zwischenbilanz der NRW-Soforthilfe nach einem Monat Minister Pinkwart: Land und Bund haben 331.000 Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige mit 3,5 Milliarden Euro unterstützt – Durchschnittliche Bearbeitungszeit: acht Tage
Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich Wirtschaftsminister Pinkwart: Wir nutzen alle Hebel und stellen sicher, dass das Geld die Richtigen erreicht
Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden Wirtschaftsminister Pinkwart: Die Wirtschaft braucht jetzt schnelle Hilfe – Auszahlung wird Ende der Woche fortgesetzt / Innenminister Reul: Antragsteller müssen wachsam bleiben
Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe Aufgrund von Betrugsfällen mit Fake-Internetseiten und der Ermittlungen des Landeskriminalamtes wurde das Antragsverfahren und die Auszahlung der NRW-Soforthilfe 2020 zum Schutz der Antragstellerinnen und Antragsteller vorübergehend gestoppt.
Nordrhein-Westfalen hilft mittelständischer Wirtschaft schnell, unbürokratisch und wirksam Wirtschaftsminister Pinkwart: 2,33 Milliarden direkte Hilfen für kleine Betriebe – mehr als 70 Prozent der Antragsteller erhalten bereits heute das Geld Minister der Finanzen Lienenkämper: Mit ergänzenden Maßnahmen bei der Lohnsteuer stellen wir den Unternehmen eine weitere temporäre Liquiditätshilfe zur...
NRW-Soforthilfe 2020 für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige startet in dieser Woche Minister Pinkwart: Damit die Mittel schnell ankommen, haben wir das rein digitale Antragsverfahren einfach und unbürokratisch gestaltet
Soforthilfen für Kleinunternehmen: NRW ergänzt Zuschüsse des Bundes Wirtschaftsminister Pinkwart und Finanzminister Lienenkämper Stocken das Bundesprogramm auf. Gesamthilfe kommt nahezu jedem zweiten Arbeitsplatz zugute Um kleinen und mittleren Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständigen und Freiberuflern in der Corona-Krise zu helfen, hat die Bun...
Wirtschaftsgipfel: Landesregierung sagt NRW-Rettungsschirm zu Landesregierung sichert Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen volle Unterstützung zu / Krise unbekannten Ausmaßes verlangt Hilfe in bisher nicht dagewesener Höhe Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Finanzminister Lutz Lienenkämper und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ...
Nordrhein-Westfalen und Bayern intensivieren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltung Am Rande des Fachministertreffens zur Verwaltungsdigitalisierung haben sich Bayern und Nordrhein-Westfalen auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit verständigt. Beide Länder werden einander künftig bereits entwickelte digitale Verwaltungsservices wechselseitig zur Verfügung stellen, um zeitnah eine breitere...
Europäischer Standortvergleich der Financial Times Group Nordrhein-Westfalen ist attraktivste Region in Deutschland und belegt in Europa Platz drei hinter Paris und Dublin Der Wirtschafts- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen zählt zu den führenden Regionen Europas – dies bestätigt das Ranking „European Cities and Regions of the Future 2020/2021“ vom fDi...
Orte des Internets in Dortmund: Digitale Plattformen erleben Presse-Reise mit Digitalminister Pinkwart, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, eco Verband der Internetwirtschaft und Stadt Dortmund
Nordrhein-Westfalen präsentiert sich beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund Der Digital-Gipfel der Bundesregierung zum Thema „Digitale Plattformen“ ist in Dortmund gestartet. Als Gastgeberland bringt sich Nordrhein-Westfalen aktiv ein.
Digital-Gipfel am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund Digitalisierung betrifft uns alle – Unternehmen wie Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft wie Gesellschaft. Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur gemeinsamen Gestaltung eines zukunftsfähigen Rahmens für den digitalen Wandel. Auch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energ...
Nordrhein-Westfalen und Bremen unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung und Standardisierung von wirtschaftsbezogenen Verwaltungsleistungen Nordrhein-Westfalen und die Freie Hansestadt Bremen wollen gemeinsam digitale und standardisierte Verwaltungslösungen im Bereich der Gewerbeanmeldung entwickeln. Eine entsprechende Erklärung haben heute Staatssekretär Christoph Dammermann und der Bremer Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr in Düsseldorf unterzei...
Erfolgreiche Zwischenbilanz für das Gründerstipendium.NRW und das neue Gewerbe-Service-Portal.NRW 1. April 2019 Neun Monate nach dem Start des Gründerstipendiums zieht Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eine positive Zwischenbilanz: Rund 990 Gründerinnen und Gründer haben sich bereits um eine Förderung beworben, gut 300 davon seit Beginn dieses Jahres. Mehr als 700 Bewerbungen wurden von einer ...
Gewerbe-Service-Portal.NRW: Das sind die neuen Funktionen ab März 2019 Ein weiterer Meilenstein für das Gewerbe-Service-Portal.NRW: Nach der jüngsten Funktionserweiterung können Gewerbe jetzt vollständig digital an-, um- und abgemeldet werden. Wer ein Gewerbe an- oder ummeldet, kann darüber hinaus die anfallenden Gebühren elektronisch begleichen. (Die Gewerbeabmeldung ist gebühr...
Gewerbe-Service-Portal.NRW: Das sind die neuen Funktionen ab Oktober 2018 Die seit dem 1. Juli 2018 bestehende Möglichkeit, sein Gewerbe elektronisch medienbruchfrei anzuzeigen, besteht nunmehr auch für juristische Personen. Bislang war dies in einem ersten Schritt nur für natürliche Personen möglich. Abgebildet werden derzeit die gängigsten Formen juristischer Personen und von Per...
Digitalkonferenz.NRW in Düsseldorf Das Gewerbe-Service-Portal und der Einheitliche Ansprechpartner NRW präsentieren sich auf der Digitalisierungskonferenz.NRW
Fachkonferenz: Digitalisierung der Kommunen in NRW am 8.10.2018 Minister Pinkwart: Wichtigstes Ziel bleibt die Übertragbarkeit von Best Practice-Ergebnissen aus den Modellregionen auf Städte und Gemeinden Das Projekt „Digitale Modellregionen NRW“ ist erfolgreich gestartet. Es ist der wichtigste und ambitionierteste Impulsgeber und Treiber für die Digitalisierung der St...
NRW-Tag in Essen Das Gewerbe-Service-Portal und der Einheitliche Ansprechpartner NRW präsentieren sich auf dem NRW-Tag in Essen.
Elektronische Gewerbeanmeldung Gründen vom Sofa aus – wer in Nordrhein-Westfalen ein Gewerbe anmelden will, kann dies nun rund um die Uhr online machen.
Gründerstipendium.NRW Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Mit dem Gründerstipendium.NRW starten wir eine weitere wesentliche Maßnahme, um Nordrhein-Westfalen zu einem Land innovativer Start-ups und einer lebendigen Gründerszene zu machen. Bis Ende 2022 stellt die Landesregierung dafür 26 Millionen E...
Landesregierung will Forschung und Entwicklung steuerlich fördern und Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups attraktiver machen Die Landesregierung will Unternehmen entlasten, Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups attraktiver gestalten und Innovationen durch steuerliche Anreize unterstützen. Dazu kündigte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Berlin eine Gesetzesinitiative an, die Nordrhein-Westfalen am 6. Jul...
Nordrhein-Westfalen schreibt hoch dotierten Gründerpreis aus Wirtschaftsministerium und NRW.BANK starten Bewerbungsphase für Gründerpreis 2018: Junge Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den GRÜNDERPREIS NRW 2018 bewerben. Mit dem hoch dotierten Preis zeichnen das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK innovative Geschäftsi...
OUT OF THE BOX.NRW wird zum zweiten Mal vergeben: Ab heute können digitale Start-ups nominiert werden Minister Pinkwart: Wir wollen den Mut der Gründerinnen und Gründer feiern, die weiterdenken und den nächsten Schritt gehen Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit heute ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox....